Viele Computernutzer (vor allem im Privatbereich) machen mit Viren, Trojanern, Spyware, etc. Bekanntschaft, wobei die Angriffspalette bis zur vollständigen Übernahme des Rechners unter Ausnutzung von Sicherheitslücken reicht. Die technischen Beschreibungen der Sicherheitsupdates beginnen beunruhigend oft sinngemäß mit den Worten "Es wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein Angreifer remote über ein Programm XY in ein Computersystem eindringen und die Steuerung übernehmen könnte".
Eine vernünftige Lösung der allgegenwärtigen Sicherheitsproblematik muss geplante Maßnahmen gegen Produktivitätseinschränkungen abwägen. Unsere Beratungsleistungen fließen in Ihre Security-Policy ein, nach deren Richtlinien z.B. die IT-Sicherheit am Arbeitsplatz implementiert wird.
Lösungsvarianten hängen stark von der eingesetzten Software ab, die oft nur auf Windows-Betriebssystemen läuft. Sicherheitstechnisch ideal aber softwaretechnisch unflexibel ist z.B. eine Linux Terminal Server Umgebung ("Thin Clients"), die Vireninfektionen praktisch ausschließt.